- Die elektrische Feststellbremse feststellen
- Alle Fahrzeuge (außer Mercedes-AMG Fahrzeuge): Das Getriebe in Stellung
P schalten.

- Mercedes-AMG Fahrzeuge: Taste
drücken.
- Mit Schlüssel: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und abziehen.
Die Wegfahrsperre ist eingeschaltet.
- Mit Start-Stopp-Taste: Start-Stopp-Taste drücken
Der Motor und alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument gehen aus
Bei geschlossener Fahrertür entspricht dies der Schlüsselstellung 1. Bei geöffneter
Fahrertür entspricht dies der Schlüsselstellung 0, "abgezogener Schlüssel"
Wenn Sie den Motor in der Getriebestellung R oder D ausschalten, schaltet das
Automatikgetriebe automatisch auf N.
Mit Schlüssel: Wenn Sie danach die Fahrer- oder Beifahrertür öffnen oder den
Schlüssel abziehen, schaltet das Automatikgetriebe automatisch auf P.
Mit Start-Stopp-Taste: Wenn Sie danach die Fahrer- oder Beifahrertür öffnen,
schaltet das Automatikgetriebe automatisch auf P.
Wenn das Automatikgetriebe im Leerlauf N bleiben soll, z. B. zum Waschen des
Fahrzeugs in Waschanlagen mit Schleppvorrichtung:
- Fahrzeuge mit Start-Stopp-Taste: Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss abziehen.
- Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
- Alle Fahrzeuge: Die Zündung einschalten.
- Auf das Bremspedal treten und gedrückt lassen.
- Den Leerlauf N einlegen
- Das Bremspedal lösen.
- Die elektrische Feststellbremse lösen
- Die Zündung ausschalten und den Schlüssel im Zündschloss lassen.
LESEN SIE MEHR:
Den 1. Gang oder den Rückwärtsgang R einlegen
Mit Schlüssel: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und abziehen.
Die Wegfahrsperre ist eingeschaltet.
Mit Start-Stopp-Taste: Start-Stopp-Taste drücken
Reifen sind für die Betriebs und Ver
kehrssicherheit des Fahrzeugs besonders
wichtig. Deshalb müssen Sie regelmäßig
den Reifenfülldruck, das Reifenprofil und
den Reifenzustand prüfen.
Unfallgefahr!
Wenn der Reifenfülldruck wieder
holt abfällt,
untersuchen Sie den Reifen auf
Fremdkörper,
prüfen Sie, ob das Rad oder das Ventil
undicht sind.