Allgemeine Informationen
BAS wirkt in Notbrems-Situationen. Wenn Sie schnell auf die Bremse treten, erhöht
BAS automatisch den Bremsdruck der Bremse und kann so den Bremsweg verkürzen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Info
Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn BAS gestört ist, kann sich der Bremsweg in Notbrems-Situationen
verlängern. Es besteht Unfallgefahr!
Treten Sie in Notbrems-Situationen mit voller Kraft auf
das Bremspedal. ABS verhindert dabei ein Blockieren der Räder.
|
Bremsen
- So lange fest auf das Bremspedal treten, bis die Notbrems-Situation vorüber
ist.
ABS verhindert dabei ein Blockieren der Räder.
Wenn Sie das Bremspedal lösen, funktioniert die Bremse wieder wie gewohnt. BAS
wird deaktiviert.
LESEN SIE MEHR:
Wenn ABS regelt: Weiter kräftig auf das Bremspedal treten, bis die Bremssituation
vorüber ist.
Vollbremsung: Mit voller Kraft auf das Bremspedal treten.
Wenn ABS beim Bremsen regelt, ist ein Pulsieren am Bremspedal spürbar.
Der TEMPOMAT hält für Sie die Geschwindigkeit. Um die eingestellte Geschwindigkeit
nicht zu überschreiten, bremst er selbsttätig. Bei langem und steilem Gefälle, insbesondere
bei beladenem Fahrzeug und bei Anhängerbetrieb, müssen Sie frühzeitig in einen niedrigeren
Gang schalten. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe müssen Sie dazu vorher das manuelle
Schalten M wählen. Sie nutzen so die Bremswirkung des Motors. Dadurch entlasten
Sie die Bremsanlage und vermeiden, dass die Bremsen überhitzen und zu schnell verschleißen.