Sie benötigen eine 3-V-Knopfzelle vom Typ CR 2025
- Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen

- Den Notschlüssel
in Pfeilrichtung
in die Öffnung des Schlüssels drücken, bis sich der Deckel
des Batteriefachs öffnet. Hierbei
den Deckel
nicht zuhalten.
- Den Deckel
des Batteriefachs
abnehmen.

- Den Schlüssel gegen die Handinnenfläche klopfen, bis die Batterie
aus dem Schlüssel herausfällt
- Die neue Batterie mit dem Pluspol nach oben einsetzen. Dazu ein fusselfreies
Tuch verwenden.
- Sicherstellen, dass die Oberfläche der Batterie frei von Flusen, Fett oder
sonstigen Verunreinigungen ist.
- Den Deckel
des Batteriefachs
mit den vorderen Laschen zuerst in das Gehäuse einsetzen und zudrücken
- Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen
- Die Funktion aller Tasten des Schlüssels am Fahrzeug prüfen.
LESEN SIE MEHR:
Problem
Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
Sie können das Fahrzeug mit dem Schlüssel nicht mehr ver- oder entriegeln.
Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer.
Fahrzeuge ohne KEYLESS-GO oder KEYLESS-GO Start-Funktion: Erneut
versuchen das Fahrzeug mit der Fernbedienfunktion des Schlüssels zu
ver- oder entriegeln. Hierzu die Spitze des Schlüssels aus nächster
Nähe auf den Türgriff der Fahrertür richten und die Taste
oder
drücken.
Der Lichtsensor im Kombiinstrument regelt automatisch die Helligkeit im Multifunktionsdisplay.
Bei Tageslicht werden die Anzeigen im Kombiinstrument nicht beleuchtet.
Die Beleuchtung im Kombiinstrument, in den Displays und den Bedienelementen im
Fahrzeuginnenraum kann mit dem Helligkeitsregler beeinflusst werden.