Die Berganfahrhilfe unterstützt Sie beim Vorwärts- und Rückwärtsanfahren bergauf.
Dabei wird Ihr Fahrzeug kurze Zeit gehalten, nachdem Sie den Fuß vom Bremspedal
genommen haben. Sie haben dadurch Zeit, den Fuß auf das Fahrpedal umzusetzen und
anzufahren, ohne dass das Fahrzeug sofort anrollt.
Warnung Nach kurzer Zeit hält die
Berganfahrhilfe das Fahrzeug nicht mehr und es kann wegrollen. Es besteht
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Setzen Sie daher den Fuß zügig vom Brems- auf das Fahrpedal.
Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug zu verlassen, wenn es mit der Berganfahrhilfe
gehalten wird.
|
Die Berganfahrhilfe ist nicht aktiv, wenn
- Sie auf ebener Strecke oder bergab anfahren
- sich bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Getriebe in Stellung N befindet
- die elektrische Feststellbremse festgestellt ist
- ESP gestört ist.
Weitere Informationen zum Halten des Fahrzeugs an Steigungen
LESEN SIE MEHR:
Damit Sie beim Anfahren an einer Steigung nicht zurückrollen, können Sie die
elektrische Feststellbremse benutzen.
Auf den Griff drücken
und gedrückt halten.
Einleitung
Die ECO Start-Stopp-Funktion stellt beim Anhalten des Fahrzeugs den Motor unter
bestimmten Bedingungen automatisch ab.
Für ein erneutes Anfahren startet der Motor automatisch. Auf diese Weise unterstützt
Sie die ECO Start-Stopp-Funktion dabei, den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen
Ihres Fahrzeugs zu reduzieren.
Halogen-Scheinwerfer mit separaten
Lampen für Abblend- und Fernlicht.
Abblendlicht: äußere Lampe (1)
Fernlicht: innere Lampe (2)
Abblendlicht (1)
Die Kappe linksherum drehen und
abnehmen.
Auf den Clip drücken, um die
Lampenfassung zu lösen. Lampenfassung
aus dem Reflektor
ziehen.
Die Lampe aus der Lampenfassung
lösen und ersetzen.
Die Lampenfassung mit dem Clip
nach unten einsetzen und hörbar
im Reflektor einrasten lassen.
Die Kappe anbringen.