Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse > Front-Airbags

Hinweis

Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Beifahrersitz ab. Dadurch kann eine Belegung des Sitzes erkannt werden. Bei einem Unfall können die Rückhaltesysteme auf der Beifahrerseite auslösen und müssen erneuert werden.

Front-Airbags


Der Fahrer-Airbag entfaltet
sich vor dem Lenkrad. Der Beifahrer-Airbag entfaltet sich vor und oberhalb
des Handschuhfachs.

Die Front-Airbags erhöhen auf den Vordersitzen bei Aktivierung das Schutzpotenzial für den Kopf und den Brustkorb.

Anhand der Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF können Sie den Status des Beifahrer-Airbags erkennen

Der Beifahrer-Airbag löst nur aus, wenn

  • die automatische Beifahrer-Airbagabschaltung eine Belegung des Beifahrersitzes erkannt hat  . Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet nicht
  • eine hohe Unfallschwere vom Steuergerät Rückhaltesystem prognostiziert wird.

    LESEN SIE MEHR:

     Mercedes A-Klasse > Wichtige Sicherheitshinweise

    WARNUNG Wenn Sie von der korrekten Sitzposition abweichen, kann der Airbag nicht wie vorgesehen schützen und durch das Auslösen sogar zusätzliche Verletzungen verursachen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

     Mercedes A-Klasse > Fahrer-Kneebag

    Der Fahrer-Kneebag entfaltet sich unterhalb der Lenksäule. Der Fahrer-Kneebag wird zusammen mit den Front-Airbags ausgelöst.

     Mercedes A-Klasse > Kühlmittel

    Wichtige Sicherheitshinweise WarnungWenn Frostschutzmittel auf heiße Bauteile im Motorraum gelangt, kann es sich entzünden. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr! Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie Frostschutzmittel nachfüllen. Stellen Sie sicher, dass kein Frostschutzmittel neben die Einfüllöffnung gelangt. Reinigen Sie mit Frostschutzmittel verschmutzte Bauteile gründlich, bevor Sie den Motor starten.

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0063