Mercedes A-Klasse > Leuchtweite regulieren (Halogen-Scheinwerfer)

0 Fahrer- und Beifahrersitz besetzt
1. Fahrersitz, Beifahrersitz und Fondsitze besetzt
2. Fahrersitz, Beifahrersitz und Fondsitze besetzt, Laderaum beladen
3. Fahrersitz und Beifahrersitz besetzt und Ausnutzung der maximal zulässigen
Hinterachslast, z. B. im Anhängerbetrieb
Mit dem Leuchtweiteregler passen Sie den Lichtkegel der Scheinwerfer dem Beladungszustand
Ihres Fahrzeugs an.
- Den Motor starten.
- Den Leuchtweiteregler in die Stellung drehen, die dem Beladungszustand des
Fahrzeugs entspricht.
LESEN SIE MEHR:
Hinweis
Bei starker Batterieentladung wird das Stand- oder Parklicht zu Gunsten
des nächsten Motorstarts automatisch abgeschaltet. Stellen Sie Ihr Fahrzeug entsprechend
den gesetzlichen Regelungen immer sicher und ausreichend beleuchtet ab. Vermeiden
Sie die Benutzung des Standlichts
über mehrere Stunden. Schalten
Sie wenn möglich das rechte oder
linke Parklicht ein.
Kurzblinken: Den Kombischalter kurz bis zum Druckpunkt in Pfeilrichtung
oder
drücken.
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicherheit
sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle
Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen
Intervallen durchgeführt
werden.
Der detaillierte, aktualisierte Serviceplan
für Ihr Fahrzeug ist in der Werkstatt
erhältlich.