Mercedes A-Klasse > Mit Lenkradeinschlag quer rückwärts einparken

- Parkplatzmarkierung
- Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel, bei aktuellem
Lenkradeinschlag (dynamisch)
- Das Fahrzeug nach Vorbeifahrt an der Parklücke zum Stillstand bringen.
- Sicherstellen, dass die Rückfahrkamera eingeschaltet ist
Die Fahrspur und die Hilfslinien werden angezeigt.
- Bei Fahrzeugstillstand das Lenkrad so weit in Richtung Parklücke einschlagen,
bis die gelbe Hilfslinie
die
Parkplatzmarkierung
erreicht.
- Den Lenkradeinschlag beibehalten und vorsichtig rückwärtsfahren.

- Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel, bei aktuellem
Lenkradeinschlag (dynamisch)
- Wenn das Fahrzeug etwa gerade vor der Parklücke steht, anhalten.
Die weiße Fahrspur sollte möglichst parallel zur Parkplatzmarkierung sein

- Weiße Hilfslinie bei aktuellem Lenkradeinschlag
- Parkplatzmarkierung
- Bei Fahrzeugstillstand das Lenkrad in Geradeausstellung drehen.

- Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum Heckbereich
- Weiße Hilfslinie ohne Lenkradeinschlag
- Parkplatzende
- So lange vorsichtig rückwärtsfahren, bis die Endposition erreicht ist.
Die rote Hilfslinie
befindet
sich dann am Parkplatzende
. Das
Fahrzeug steht nahezu gerade in der Parklücke.
LESEN SIE MEHR:
Ohne Lenkradeinschlag gerade rückwärts einparken
Weiße Hilfslinie ohne Lenkradeinschlag, Fahrzeugbreite über die Außenspiegel
(statisch)
Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel, bei aktuellem
Lenkradeinschlag (dynamisch)
Gelbe Hilfslinie in etwa 1,0 m Abstand zum Heckbereich
Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum Heckbereich
Sicherstellen, dass die Rückfahrkamera eingeschaltet ist
Fahrzeugmittelpunkt an der gelben Hilfslinie in etwa 1,0 m Abstand zum Heckbereich
Zugdeichsel
Allgemeine Informationen
Wenn Ihr Fahrzeug mit Anhänger (Gespann) ins Schlingern gerät, unterstützt Sie
ESP in diesen Situationen. ESP reduziert die Fahrgeschwindigkeit durch Bremsen und
Begrenzen der Motorleistung, sodass sich das Gespann stabilisieren kann.