Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse > Probleme mit Kraftstoff und Kraftstoffbehälter

Fahren und Parken / Tanken / Probleme mit Kraftstoff und Kraftstoffbehälter

Problem Mögliche Ursachen/Folgen und  Lösungen
Das Fahrzeug verliert Kraftstoff. Die Kraftstoffleitung oder der Kraftstoffbehälter ist defekt.

WARNUNG

Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.

  • Die elektrische Feststellbremse feststellen.
  • Den Motor abstellen.
  • Den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.

oder, bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO Start-Funktion oder KEYLESS-GO

  • Die Fahrertür öffnen

Die Fahrzeugelektronik ist jetzt in Stellung 0. Das bedeutet "abgezogener Schlüssel"

  • Den Motor keinesfalls neu starten!
  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen
Der Motor springt nicht an. Der Kraftstoffbehälter wurde bei einem Fahrzeug mit Dieselmotor vollständig leergefahren
  • Das Fahrzeug mit mindestens 5 Liter Diesel betanken
  • Die Zündung für etwa zehn Sekunden einschalten
  • Den Motor ununterbrochen maximal zehn Sekunden starten, bis er regelmäßig läuft.

Wenn der Motor nicht anspringt:

  • Erneut die Zündung für etwa zehn Sekunden einschalten
  • Den Motor erneut ununterbrochen maximal zehn Sekunden starten, bis er regelmäßig läuft.

Wenn der Motor nach drei Versuchen immer noch nicht anspringt:

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
Die Tankklappe lässt sich nicht öffnen. Die Tankklappe ist nicht entriegelt.
  • Das Fahrzeug entriegeln

Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer.

  • Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln

Die Tankklappe ist entriegelt, aber der Öffnungsmechanismus klemmt.

  • Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.

    LESEN SIE MEHR:

     Mercedes A-Klasse > Tankvorgang

    Allgemeine Informationen Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise Wenn Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel ent- oder verriegeln, ent- oder verriegelt die Tankklappe automatisch.

     Mercedes A-Klasse > Parken

     Mercedes A-Klasse > Allgemeine Hinweise

    Der Verkehrszeichen-Assistent zeigt dem Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit und Überholverbote im Kombiinstrument an. Bei Einfahrt in einen Straßenabschnitt entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung wird eine Warnung ausgelöst. Der Verkehrszeichen-Assistent erfasst die Verkehrszeichen mit einer Multifunktionskamera , die oben hinter der Frontscheibe befestigt ist. Darüber hinaus werden die im Navigationssystem hinterlegten Daten und allgemeine Verkehrsregeln herangezogen, um die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung zu ermitteln.

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0053