Display-Meldungen |
Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
Schlüssel gehört nicht
zum Fahrzeug |
Sie haben den falschen Schlüssel in das Zündschloss gesteckt.
- Den richtigen Schlüssel verwenden.
|
Schlüssel
erneuern |
Der Schlüssel muss erneuert werden.
- Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
|
Schlüssel-Batterie
wechseln |
Die Batterie des Schlüssels ist leer.
|
Schlüssel nicht erkannt
(rote Display-Meldung) |
Der Schlüssel ist nicht im Fahrzeug. Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Wenn der Motor abgestellt ist, können Sie das Fahrzeug nicht mehr zentral
verriegeln und den Motor nicht mehr starten.
- Umgehend verkehrsgerecht anhalten.
- Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
- Den Schlüssel suchen.
Eine starke Funkquelle stört, dadurch wird der Schlüssel bei laufendem
Motor nicht erkannt.
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
- Umgehend verkehrsgerecht anhalten.
- Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
- Den Schlüssel in das Zündschloss stecken und im Schlüsselbetrieb
fahren.
|
Schlüssel
nicht erkannt (weiße Display-Meldung) |
Der Schlüssel wird momentan nicht erkannt.
- Die Position des Schlüssels im Fahrzeug verändern.
Wenn der Schlüssel weiterhin nicht erkannt wird:
- Das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Zündschloss bedienen.
|
Startknopf abziehen,
Schlüssel stecken |
Der Schlüssel wird dauerhaft nicht erkannt. Die Erkennung des Schlüssels
ist vorübergehend gestört oder defekt. Zusätzlich ertönt ein Warnton.
- Den Schlüssel in das Zündschloss stecken und in die gewünschte Stellung
drehen
- Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
|
Display-Meldungen
Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
Für Motorstart Bremse betätigen
Sie haben versucht, ohne auf die Bremse zu treten, den Motor in Getriebestellung
N zu starten
Auf das Bremspedal treten.
Zum Verlassen von Fahrstufe P oder N Bremse betätigen und Motor starten
Sie haben versucht, ohne den Motor zu starten, das Getriebe in Stellung
R oder D zu schalten.
Den Motor starten.
Auf das Bremspedal treten.