Mercedes A-Klasse > Sicherheitsgurte anlegen und einstellen
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Sicherheitsgurt und die Hinweise
zum korrekten Gebrauch des Sicherheitsgurts

Prinzipdarstellung
Die Sitzlehne muss in nahezu aufrechter Position stehen.
- Den Sicherheitsgurt ruckfrei aus dem Gurtaustritt ziehen.
- Die Gurtschlosszunge
im
Gurtschloss
einrasten.
Der Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes wird gegebenenfalls automatisch
straff gezogen, siehe "Gurtanpassung
- Wenn nötig, den Sicherheitsgurt vor der Brust nach oben ziehen, damit der
Sicherheitsgurt straff am Körper anliegt.
Der Schultergurtteil muss stets über die Mitte der Schulter verlaufen. Wenn nötig,
den Gurtaustritt einstellen.
- Höher stellen: Den Gurtaustritt nach oben schieben.
Der Gurtaustritt rastet in verschiedenen Positionen ein.
- Tiefer stellen: Mit gedrückter Gurtaustrittentriegelung
den Gurtaustritt nach unten
schieben.
- In der gewünschten Position die Gurtaustrittentriegelung
loslassen und sicherstellen,
dass der Gurtaustritt einrastet.
LESEN SIE MEHR:
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Sicherheitsgurt
Alle Fahrzeuginsassen müssen den Sicherheitsgurt vor der Fahrt richtig anlegen.
Stellen Sie auch während der Fahrt sicher, dass stets alle Fahrzeuginsassen den
Sicherheitsgurt richtig angelegt haben.
Umwelthinweis
Die Daimler AG bietet recycelte Tauschaggregate und -teile in gleicher Qualität
wie Neuteile an. Dabei gilt der gleiche Anspruch aus Sachmängelhaftung wie bei Neuteilen.
Hinweis
Wenn Sie von Mercedes-Benz nicht frei gegebene Teile, Reifen und Räder sowie
sicherheitsrelevantes Zubehör verwenden, kann die Betriebssicherheit des Fahrzeugs
gefährdet sein. Sicherheitsrelevante Systeme, z. B. die Bremsanlage können in ihrer
Funktion gestört werden. Verwenden Sie ausschließlich Mercedes-Benz Original-Teile
oder qualitätsgleiche Teile. Verwenden Sie nur für Ihren Fahrzeugtyp frei gegebene
Reifen und Räder sowie Zubehörteile.