Für die Telefonie über die Bluetooth Schnittstelle benötigen Sie ein Bluetooth
fähiges Mobiltelefon. Das Mobiltelefon muss das Handsfree-Profil 1.0 oder höher
unterstützen.
Multimediasystem:
- Fahrzeug →Systemeinstellungen →Bluetooth aktivieren auswählen.
- Bluetooth einschalten
.
Mobiltelefon:
- Bluetooth und gegebenenfalls die Bluetooth Sichtbarkeit für andere Geräte
aktivieren (siehe Betriebsanleitung des Herstellers).
Der Bluetooth Gerätename kann für alle Geräte eines Herstellers identisch sein.
Um Ihr Mobiltelefon eindeutig zu erkennen, sollten Sie den Gerätenamen ändern (siehe
Betriebsanleitung des Herstellers).
Wenn das Mobiltelefon die Bluetooth Profile PBAP ( P hone B ook A ccess P rofile)
und MAP ( M essage A ccess P rofile) unterstützt, werden nach der Verbindung folgende
Informationen übertragen:
- Telefonbuch
- Anruflisten
- SMS und E-Mails
Info
Nähere Informationen zu geeigneten Mobiltelefonen erhalten Sie unter
LESEN SIE MEHR:
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon das erste Mal zusammen mit dem Multimediasystem verwenden,
müssen Sie es suchen und danach autorisieren (verbinden). Je nach Mobiltelefon erfolgt
die Autorisierung entweder über Secure Simple Pairing oder durch die Eingabe eines
Passkeys. Das Multimediasystem stellt automatisch das für Ihr Mobiltelefon passende
Verfahren zur Verfügung. Das Mobiltelefon wird nach der Autorisierung immer automatisch
verbunden. Mehr Informationen zur Verwendung eines Mobiltelefons mit dem Multimediasystem
(siehe Digitale Betriebsanleitung).
Wenn Sie umstandsbedingt ein Kind in einem rückwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz sichern, müssen Sie stets sicherstellen, dass der Beifahrer-Airbag
abgeschaltet ist. Nur wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF ständig leuchtet
, ist der Beifahrer-Airbag abgeschaltet.