Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse > Wichtige Sicherheitshinweise

Sicherheit / Kinder im Fahrzeug / Kindersicherungen / Wichtige Sicherheitshinweise

Warnung

Wenn Kinder mitfahren, können sie

  • Türen öffnen und dadurch andere Personen oder Verkehrsteilnehmer gefährden
  • aussteigen und vom Verkehr erfasst werden
  • Fahrzeugausstattungen bedienen und sich z. B. einklemmen.

Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!

Wenn Kinder mitfahren, aktivieren Sie stets die vorhandenen Kindersicherungen. Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

Kindersicherung für

  • Fondtüren
  • Seitenfenster im Fond
WARNUNG

Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen, können sie das Fahrzeug in Bewegung setzen, indem sie z. B. .

  • die Feststellbremse lösen
  • das Automatikgetriebe aus der Parkstellung P schalten oder das Schaltgetriebe in die Leerlaufstellung schalten
  • den Motor starten

Zusätzlich können sie Fahrzeugausstattungen bedienen und sich einklemmen. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!

Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug

Wenn Personen - insbesondere Kinder - länger anhaltend hoher Hitze- oder Kälteeinwirkung ausgesetzt sind, besteht Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Lassen Sie Personen - insbesondere Kinder - niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

Wenn das Kinder-Rückhaltesystem direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, können sich Teile stark erhitzen. Kinder können sich an diesen Teilen verbrennen, insbesondere an metallischen Teilen des Kinder-Rückhaltesystems. Es besteht Verletzungsgefahr!

Wenn Sie mit dem Kind das Fahrzeug verlassen, achten Sie stets darauf, das Kinder-Rückhaltesystem nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Schützen Sie es z. B. mit einer Decke. Wenn das Kinder-Rückhaltesystem direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, lassen Sie es abkühlen, bevor Sie das Kind darin sichern. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug

    LESEN SIE MEHR:

     Mercedes A-Klasse > Kindersicherungen

     Mercedes A-Klasse > Kindersicherung für Fondtüren

     Mercedes A-Klasse > Tipps zum Fahren mit dem Abstands-Pilot DISTRONIC

    Allgemeine Hinweise In folgenden Verkehrssituationen müssen Sie besonders aufmerksam sein: Kurven, Kurvenein- und -ausfahrten: Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann im Bereich von Kurven Fahrzeuge nur eingeschränkt erkennen. Ihr Fahrzeug kann dann unerwartet oder verspätet bremsen. Versetzte Fahrweise: Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann versetzt fahrende Fahrzeuge eventuell nicht erkennen. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird zu klein. Spurwechsel anderer Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt das einscherende Fahrzeug noch nicht. Der Abstand zum einscherenden Fahrzeug wird zu klein Schmale Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt das vorausfahrende Fahrzeug am Fahrbahnrand wegen dessen geringerer Breite nicht. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird zu klein. Hindernisse und stehende Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC bremst nicht bei Hindernissen oder stehenden Fahrzeugen. Wenn z. B. das erfasste Fahrzeug abbiegt und dahinter ein Hindernis oder stehendes Fahrzeug ist, bremst der Abstands-Pilot DISTRONIC nicht. Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann fälschlicherweise querende Fahrzeuge erfassen. Wenn Sie den Abstands-Piloten DISTRONIC unter folgenden Bedingungen einschalten, kann das Fahrzeug ungewollt losfahren.

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0065