Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse > Wichtige Sicherheitshinweise

Sitze, Lenkrad und Spiegel / Sitze / Wichtige Sicherheitshinweise

Warnung
  • Wenn Kinder die Sitze einstellen, können sie sich einklemmen, insbesondere wenn sie unbeaufsichtigt sind. Es besteht Verletzungsgefahr!
  • Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

Die Sitze können bei abgezogenem Schlüssel eingestellt werden.

WARNUNG

Wenn der Fahrersitz nicht eingerastet ist, kann er sich während der Fahrt unerwartet bewegen. Dadurch können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr!

Stellen Sie stets sicher, dass der Fahrersitz eingerastet ist, bevor Sie das Fahrzeug starten.

Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt

  • Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel einstellen
  • den Sicherheitsgurt anlegen

Es besteht Unfallgefahr!

Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.

Bei unachtsamer Einstellung der Sitzhöhe können Sie sich oder andere Fahrzeuginsassen einklemmen und dabei verletzen. Insbesondere Kinder können die Tasten für die elektrische Einstellung der Sitze unbeabsichtigt betätigen und sich einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder andere Körperteile beim Bewegen des Sitzes nicht unter das Hebelwerk des Sitzeinstellungssystems gelangen.

Hinweis

Um Schäden an den Sitzen und der Sitzheizung zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf die Sitze. Wenn doch etwas auf die Sitze verschüttet wurde, trocknen Sie die Sitze möglichst schnell.
  • Wenn die Sitzbezüge feucht oder nass sind, schalten Sie die Sitzheizung nicht ein. Verwenden Sie die Sitzheizung auch nicht zum Trocknen des Sitzes.
  • Reinigen Sie die Sitzbezüge wie empfohlen, siehe Kapitel "Pflege Interieur".
  • Transportieren Sie keine schweren Lasten auf den Sitzen. Legen Sie auch keine spitzen Gegenstände auf den Sitzflächen ab wie z. B. Messer, Nägel oder Werkzeuge. Verwenden Sie die Sitze möglichst nur für Personen.
  • Decken Sie bei Betrieb der Sitzheizung die Sitze nicht mit isolierenden Materialien ab, z. B. Decken, Mäntel, Taschen, Schonbezügen, Kindersitzen oder Sitzerhöhungen.

Info

Weiterführende Themen:

  • Laderaumerweiterung (Fondsitze umklappen)

    LESEN SIE MEHR:

     Mercedes A-Klasse > Sitze

     Mercedes A-Klasse > Sitz mechanisch einstellen

     Mercedes A-Klasse > Vorwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem

    Wenn Sie umstandsbedingt ein Kind in einem vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern, stellen Sie den Beifahrersitz stets so weit wie möglich nach hinten. Fahren Sie die Sitzkissentiefe komplett ein. Die Standfläche des Kinder-Rückhaltesystems muss ganz auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes aufliegen. Die Lehne des Kinder-Rückhaltesystems muss möglichst flächig an der Sitzlehne des Beifahrersitzes anliegen. Dabei darf das Kinder-Rückhaltesystem nicht am Dach anstoßen oder durch die Kopfstütze belastet werden. Passen Sie dazu die Sitzlehnenneigung sowie die Einstellung der Kopfstütze entsprechend an. Beachten Sie dabei stets den korrekten Verlauf des Schultergurtbands vom Gurtaustritt am Fahrzeug zur Schultergurtführung des Kinder-Rückhaltesystems. Das Schultergurtband muss vom Gurtaustritt nach vorn und nach unten verlaufen. Stellen Sie bei Bedarf den Gurtaustritt und den Beifahrersitz entsprechend ein.

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.006