Für eine klare Sicht
- sind einwandfreie Wischerblätter unbe
dingt erforderlich,
- säubern Sie die Wischerblätter regel
mäßig mit einem Reinigungsmittel,
- entfernen Sie starke Verschmutzungen
mit einem Schwamm oder einer Bürste.
Hinweis!
Original smart Wischerblätter für Ihr
Fahrzeug erhalten Sie in einer qualifizier
ten Fachwerkstatt, z. B. einem smart cen
ter.
Wischerblätter auswechseln
Verletzungsgefahr!
Ziehen Sie vor dem Wechseln der
Wischerblätter den Schlüssel aus dem
Zündschloss. Der Scheibenwischer
könnte sich sonst in Bewegung setzen
und Sie verletzen.

- Ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem
Zündschloss.
- Stellen Sie den Wischerarm hoch und
stellen Sie das Wischerblatt waage
recht
- Drücken Sie die Sicherungsfeder (A).
- Schieben Sie das Wischerblatt aus dem
Ende des Wischerarms (B).
- Entfernen Sie das alte Wischerblatt.
- Schieben Sie das neue Wischerblatt auf
den Wischerarm (C).
Die Sicherungsfeder muss hörbar in
den Wischerarm einrasten.
Wischerdüsen einstellen

Die Wischerdüsen befinden sich
- mittig zwischen den Servicegittern (A),
- neben der dritten Bremsleuchte an der
Hecktür (B).
Stellen Sie den Spritzbereich der Wi
scherdüsen mit einer Nadel ein.
Hinweis!
Die Wischerdüsen sind richtig eingestellt,
wenn der Wasserstrahl etwa mittig auf die
Windschutzscheibe oder die Heckscheibe
trifft.
LESEN SIE MEHR:
Reifen sind für die Betriebs und Ver
kehrssicherheit des Fahrzeugs besonders
wichtig. Deshalb müssen Sie regelmäßig
den Reifenfülldruck, das Reifenprofil und
den Reifenzustand prüfen.
Regelmäßige Pflege schützt Ihr Fahrzeug
vor äußeren Einflüssen sowohl im Außen
als auch im Innenbereich und dient somit
der Werterhaltung.
Hinweis!
Wird ein höherer Gang bei zu geringer
Motordrehzahl bzw. ein niedrigerer
Gang bei zu hoher Drehzahl gewählt,
wird nicht geschaltet. Dadurch
werden zu niedrige bzw. zu hohe Motordrehzahlen
vermieden. Im Driver
Information Center wird eine Warnmeldung
angezeigt. Fahrzeugmeldungen
102.