Warnung Wenn der Kugelhals nicht eingerastet
ist, kann sich der Anhänger lösen. Es besteht Unfallgefahr!
Rasten Sie den Kugelhals stets wie beschrieben ein.
Wenn Sie den Kugelhals entriegeln oder beim Einklappen
nicht richtig einrasten, schwingt er heraus. Im Schwenkbereich des Kugelhalses
besteht Verletzungsgefahr!
Entriegeln Sie den Kugelhals nur dann, wenn der Schwenkbereich
frei ist. Stellen Sie stets sicher, dass der Kugelhals beim Einklappen einrastet.
|
Bevor Sie mit dem Fahrzeug einen Anhänger ziehen können, müssen Sie den Kugelhals
ausklappen
Das Entriegelungsrad ist links hinter der Seitenverkleidung im Laderaum.

Öffnen der Abdeckung: Den Drehgriff
nach links drehen und die Abdeckung
nach unten klappen und abnehmen.

- Das Entriegelungsrad
herausziehen.
- Das Entriegelungsrad
nach
links bis zum Anschlag drehen.
Der Kugelhals entriegelt und klappt hinter dem Stoßfänger ab. Die Kontrollleuchte
blinkt.

- Den Kugelhals von Hand in Pfeilrichtung ziehen, bis er in senkrechter Position
einrastet.
Die Kontrollleuchte auf dem Entriegelungsrad geht aus. Die Steckdose klappt automatisch
ab.
Im Multifunktionsdisplay steht so lange die Display-Meldung Anhängerkupplung
Verriegelung prüfen , bis der Kugelhals eingerastet ist.
- Die Abdeckkappe vom Kugelkopf abnehmen und sicher verstauen
- Darauf achten, dass die Kugel des Kugelhalses sauber ist und je nach Anhängerangabe
gefettet oder trocken (ohne Fett) gefahren wird.
Kugelhals einklappen
WARNUNG Wenn Sie den Kugelhals entriegeln
oder beim Einklappen nicht richtig einrasten, schwingt er heraus. Im Schwenkbereich
des Kugelhalses besteht Verletzungsgefahr!
Entriegeln Sie den Kugelhals nur dann, wenn der Schwenkbereich
frei ist. Stellen Sie stets sicher, dass der Kugelhals beim Einklappen einrastet.
|
Info
Wenn Sie die Anhängevorrichtung nicht benutzen, klappen Sie den Kugelhals
ein.
- Sicherstellen, dass das Fahrzeug steht und kein Anhängerkabel angeschlossen
ist.
- Die Abdeckkappe auf den Kugelhals stecken.
Info
Das Entriegelungsrad ist links hinter der Seitenverkleidung im Laderaum.
- Öffnen der Abdeckung: Den Drehgriff
nach links drehen und die
Abdeckung
nach unten klappen
und abnehmen.
- Das Entriegelungsrad
herausziehen.
- Das Entriegelungsrad
nach
links bis zum Anschlag drehen.
Der Kugelhals entriegelt und klappt hinter dem Stoßfänger ab. Die Kontrollleuchte
blinkt.
- Den Kugelhals drücken, bis er hinter dem Stoßfänger hörbar einrastet
Die Kontrollleuchte auf dem Entriegelungsrad und die Anzeige im Multifunktionsdisplay
gehen aus.
LESEN SIE MEHR:
Halten Sie größeren Abstand als beim Fahren ohne Anhänger.
Vermeiden Sie abruptes Bremsen. Bremsen Sie nach Möglichkeit erst leicht,
damit der Anhänger aufläuft. Steigern Sie dann die Bremskraft zügig.
Die Anfahrsteigfähigkeiten beziehen sich auf Meereshöhe. Beachten Sie bei
Fahrten im Gebirge, dass mit zunehmender Höhe die Motorleistung und somit auch
die Anfahrsteigfähigkeit abnehmen.
Sicherstellen, dass sich das Getriebe in Stellung P befindet.
Die elektrische Feststellbremse feststellen.
Den Anhänger waagerecht hinter das Fahrzeug stellen.
Den Anhänger ankuppeln.
Die elektrische Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger herstellen
Überprüfen Sie, ob die Beleuchtungsanlage des Anhängers funktioniert
Um Beschädigungen des Faltdachs, des
Heckverdecks und des Verdecksystems zu
vermeiden, beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
Schutz des Faltdachs
Wenn Sie lange Gegenstände im Innen
raum des Fahrzeugs transportieren,
müssen Sie beim geschlossenem Falt
dach darauf achten, dass die Gegen
stände nicht gegen das Faltdach drü
cken.
Benetzen Sie die Faltdachoberfläche
nicht mit Laugen und Säuren.